Despalio
Anschließend werden die Tabakblätter nach Größe, Farbe und Stärke, also ligero oder seco, klassifiziert und von Frauen die als Lohnarbeiter ca. 10 Euro am Tag verdienen und nach Accord arbeiten, entrippt. Diesen Prozess nennt man auch despalio. Die Umblätter werden erst in der Zigarrenfabrik entrippt, sind immer seco Blätter weil diese größer und feiner sind. Die sortierten und entrippten Blätter werden jetzt nochmals befeuchtet und nochmals in Trochas aufgestapelt, dieser Prozess dauert wieder drei Wochen. Dann werden die Tabakblätter einzeln auf Holzgitter gelegt und in Trockenhallen ca. 3- 4 Tage luftgetrocknet, auch airecured bezeichnet.
Jetzt sind die Tabakblätter durch das viele anfeuchten und trocknen, samtweich und werden in Ballen zu 120 Libras verpackt. Diese Ballen werden jetzt nach Blattgröße, Farbe, Stärke und Jahrgang beschriftet und können bis zu 10 Jahre gelagert werden.
Der größten Feinde der Tabakpflanze sind der Blauschimmel und die weiße Fliege. Tabakpflanzen sind nicht resistent gegen diese Schädlinge und der Tabak der befallenen Felder muss komplett verbrannt werden. Ähnlich wie beim Weinanbau, gibt es gute und weniger gute Tabakjahrgänge.